Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(im Prozeß)

См. также в других словарях:

  • Prozeß — (lat., Rechtsstreit), in der Rechtswissenschaft das Verfahren vor Gericht, wodurch eine Rechtssache zur endgültigen Entscheidung gebracht wird; dann der Inbegriff der gesetzlichen Regeln, nach denen dieses Verfahren eingerichtet werden muß, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prozéß — (lat.), Vorgang, Verlauf, Entwicklung; im Rechtswesen der Rechtsgang, das gerichtliche Verfahren (Rechtsstreit), durch das der staatliche Rechtsschutz sich verwirklicht; auch die gesetzlichen Regeln darüber und deren wissenschaftliche Darstellung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prozeß-Bandwurm — Prozeß Bandwurmm langwierigeGerichtsverhandlung.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Prozeß — Sm std. (14. Jh.), spmhd. process Erlaß, gerichtliche Entscheidung Entlehnung. Ist entlehnt aus l. prōcessus Fortgang, Fortschreiten , dem Abstraktum von l. prōcēdere (prōcessum) vorwärtsgehen, vorrücken, vortreten , zu l. cēdere gehen, treten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Prozeß — Ein Prozess, auch Prozeß,[1] ist allgemein ein Verlauf, eine Entwicklung.[2] Vergleichbare Begriffe sind auch „Hergang“, „Fortgang“, „Ablauf“, und „Vorgang“.[3] Die ursprüngliche Hauptbedeutung ist der Prozess als Rechtsbegriff. In den Natur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozeß, der — Der Prozếß, des sses, plur. die sse, aus dem mittlern Lat. Processus. 1. Die Art und Weise, wie eine Sache behandelt wird; in welcher Bedeutung es besonders in der Chymie und After Chymie üblich ist, wo man die vorgeschriebene Art und Weise, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prozeß — Kurzen Prozeß machen: kurz entscheiden; ohne Rücksicht auf Widerspruch handeln. Prozesse dauern nach der volkstümlichen Meinung im allgemeinen übermäßig lange; ein ›kurzer Prozeß‹ ist also ein abrupt abgebrochenes, gewaltsam verkürztes Verfahren; …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Prozeß der Zivilisation — Über den Prozeß der Zivilisation (1939) ist das bedeutendste Werk des deutschen Soziologen Norbert Elias und begründete seine Zivilisationstheorie. In diesem Werk beschreibt er den langfristigen Wandel der Persönlichkeitsstrukturen in Westeuropa… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozeß Buschhoff — Der Xantener Ritualmordvorwurf von 1891/92, den viele damalige Redakteure auch als Prozeß Buschhoff bezeichneten, gehörte zu den politisch wichtigsten Ritualmordbeschuldigungen im Deutschen Kaiserreich. Ähnlich wie bei den Ritualmordvorwürfen von …   Deutsch Wikipedia

  • Prozeß-Kosten, die — Die Prozếß Kosten, sing. inus. diejenigen Kosten, welche das Prozessiren verursacht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prozeß-Ordnung, die — Die Prozếß Ordnung, plur. die en, die eingeführte oder von dem Landesherren vorgeschriebene Ordnung, nach welcher die Rechtssachen vor Gericht verhandelt werden sollen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»